Struwwelpeter

Discover Heinrich Hoffmann's 1845 German classic 'Struwwelpeter' – controversial children's stories about misbehavior and its shocking consequences.

Struwwelpeter

Der Struwwelpeter ist ein bekanntes Kinderbuch aus Deutschland. Heinrich Hoffmann hat es im Jahr 1845 geschrieben. In dem Buch sind verschiedene Geschichten, die zeigen, wie man sich benimmt. Heinrich Hoffmann versucht Kindern mit den Geschichten zu erklären wie man sich richtig verhält, also wie man ein gutes Kind ist. Zum Beispiel: Du sollst dich waschen, du sollst nicht böse sein, du sollst auf deine Mutter hören. Das Buch ist heute sehr alt, aber in Deutschland immer noch beliebt.

Die bekannteste Geschichte in dem Buch ist “Der Struwwelpeter”. Der Struwwelpeter ist ein Junge mit sehr langen Haaren und Fingernägeln. Er ist schmutzig, weil er sich nicht wäscht und sich auch nicht kämmt. Die anderen Kinder wollen nicht mit ihm spielen, weil er so schmutzig ist. Das macht ihn traurig. Diese Geschichte lehrt, dass es wichtig ist, sauber zu bleiben.

Die Geschichten sind aber oft auch schrecklich und grausam. In einer anderen Geschichte lutscht ein Junge immer an seinem Daumen. Die Mutter möchte, dass er damit aufhört. Doch der Junge hört nicht auf die Mutter und lutscht immer weiter an seinem Daumen. Was passiert dann? Als die Mutter einkaufen geht, kommt ein böser Mann aus dem Schrank und schneidet dem Jungen mit einer großen Schere die Finger ab.

Heinrich Hoffmann möchte, dass diese Geschichte eine Warnung für Kinder ist. Was denkst du? Ist das eine gute Geschichte für Kinder oder ist sie zu grausam?

Vocabulary
das Kinderbuch
children's book
sich benehmen
to behave
grausam
cruel
die Schere
scissors
der Daumen
thumb
schmutzig
dirty
die Warnung
warning
der Schrank
cupboard
Quiz
    1 / 3
    Quiz
  • Wer hat den Struwwelpeter geschrieben?
    Heinrich Hoffmann
    Die Brüder Grimm
    Eckhart Tolle

99 German Idioms

Download our free PDF: 99 German words & idioms. Each expression comes with a German example sentence, a translation & useful vocabulary.

Surviving German Winter

In this podcast episode, we'll share our tips on how to endure the bitter German winter. Topics include taking part in traditions like Christmas markets and Krampus walks, winter food and cozy indoor activities.